Team kontor:worx

10 Mythen über Coworking – und was in Rheine wirklich gilt

Von „zu laut“ bis „nur für Startups“: Wir räumen mit 10 Mythen über Coworking auf – mit Beispielen aus Rheine im Münsterland.

10 Mythen über Coworking – und was in Rheine wirklich gilt

Rund um Coworking kursieren viele Vorurteile. Für manche ist es ein hippes Großstadt-Phänomen, andere sehen darin laute Großraumbüros ohne Privatsphäre. Doch die Realität ist differenzierter. In Rheine zeigt kontor:worx seit 2012, wie Coworking in einer Mittelstadt im Münsterland funktioniert: klein, persönlich, professionell. Zeit, 10 typische Mythen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Mythos 1: Coworking ist zu laut

Viele Menschen stellen sich Coworking wie ein Callcenter vor: Stimmengewirr, Telefonate, ständige Unterbrechungen. Doch bei kontor:worx ist es bewusst anders. Mit nur sieben Arbeitsplätzen entsteht eine ruhige Atmosphäre. Gespräche finden im separaten Besprechungsraum statt, für Vertrauliches gibt es ein Einzelbüro. Die kleinen Strukturen sorgen für konzentriertes Arbeiten mitten in Rheine.

Mythos 2: Coworking ist nur für Startups

Coworking begann zwar mit Startups, ist heute aber viel breiter aufgestellt. Bei kontor:worx in Rheine nutzen Freelancer:innen, Consultants, Remote Worker und auch Berufseinsteiger:innen die Infrastruktur. Startups sind willkommen, aber längst nicht die einzigen Nutzergruppen.

Mythos 3: Coworking ist teuer

Ein eigenes Büro in Rheine kann monatlich 700–900 Euro kosten – zuzüglich Nebenkosten, Reinigung und Ausstattung. Ein FixedDesk oder FlexDesk bei kontor:worx ist deutlich günstiger und bietet alles inklusive: schnelles Internet, Teeküche, Besprechungsraum, zentrale Lage. Coworking ist also nicht teurer, sondern kosteneffizienter.

Mythos 4: Im Homeoffice ist es genauso gut

Das Homeoffice spart zwar Fahrtwege, bringt aber Isolation und Ablenkungen mit sich: Kinder, Haushalt, Nachbarn. Coworking in Rheine schafft den nötigen Abstand und eine klare Trennung zwischen Arbeit und Privatleben. Gleichzeitig bleiben die Wege kurz – ohne täglich nach Münster oder Osnabrück pendeln zu müssen.

Mythos 5: Coworking ist anonym

Große Coworking-Ketten in Metropolen können anonym wirken. kontor:worx ist bewusst klein. Jeder kennt sich, man grüßt sich beim Ankommen, spricht in der Teeküche. Mit nur wenigen Plätzen entsteht eine persönliche Community, die Austausch ermöglicht – aber niemanden verpflichtet.

Mythos 6: Man hat keinen Platz für Vertrauliches

Datenschutz und Privatsphäre sind wichtige Themen. Bei kontor:worx gibt es Rückzugsmöglichkeiten: Das Einzelbüro eignet sich für vertrauliche Arbeit, der Besprechungsraum für Kundengespräche. So sind auch sensible Meetings professionell möglich.

Mythos 7: Coworking ist unprofessionell

Eine Adresse mitten in der Rheiner Innenstadt (Emsstraße 53), moderne Ausstattung, ergonomische Arbeitsplätze, Glasfaser-Internet – kontor:worx bietet alles, was Unternehmenserfolg erfordert. Dazu kommt der Standortvorteil: fußläufig zum Bahnhof und zu zentralen Einrichtungen der Stadt.

Mythos 8: Coworking ist nur ein Trend

Coworking ist längst etabliert. Weltweit gibt es über 30.000 Spaces – und die Zahl wächst. kontor:worx existiert seit 2012 und zeigt, dass Coworking auch in kleineren Städten langfristig funktioniert. Es ist kein Trend, sondern Teil der neuen Arbeitswelt.

Mythos 9: Coworking gibt es nur in Großstädten

Viele verbinden Coworking mit Berlin oder Hamburg. Doch Rheine beweist das Gegenteil. Als größte Stadt im nördlichen Münsterland (ca. 80.000 Einwohner) ist Rheine ein idealer Standort für Coworking: zentrale Lage, gute Bahnanbindung, regionale Verankerung. kontor:worx macht Coworking regional erlebbar.

Mythos 10: Coworking passt nicht zu mir

Coworking ist kein starres Modell, sondern flexibel. Ob tageweise am FlexDesk, regelmäßig am FixedDesk oder mit voller Privatsphäre im Einzelbüro – es gibt für jede Lebenssituation eine Lösung. Auch das Virtual Office ergänzt das Angebot für alle, die vor allem eine Geschäftsadresse brauchen.

Fazit: Mythen entlarvt

Die gängigen Vorurteile halten einem Realitätscheck nicht stand. Coworking ist professionell, persönlich, bezahlbar und flexibel. Bei kontor:worx in Rheine im Münsterland zeigt sich, dass Coworking weit mehr ist als ein Hype – es ist eine zukunftsfähige Arbeitsform für viele Zielgruppen.

Neugierig geworden?

➡️ Jetzt Probetag in Rheine buchen
➡️ Arbeitsplatz unverbindlich anfragen

Wir freuen uns darauf, dich in der Emsstraße 53 willkommen zu heißen – für modernes Arbeiten im Münsterland.

Veröffentlicht am 09.07.2024 von Team kontor:worx
Zurück zum Blog

Interesse an unserem Coworking Space?

Entdecken Sie unsere flexiblen Arbeitsplätze und werden Sie Teil der kontor:worx Community